Forschungsfrage…

Eine gute Frage….
Nachdem ich im letzten Kolleg erst einmal recht heftig etwas um die Ohren bekam, um was es sich eigentlich bei einer «Scientific Community» handelt, habe ich mich gleich im Anschluss daran gemacht eine recht lange Liste an (eventuellen) Forschungsfragen aufzubereiten.

Hier die Ausgangsfrage (Januar 2011):

Wie lassen sich die Wissenschaftscommunities des E-Learning und des Fernstudiums (Distance Education) beschreiben?

Eine Frage scheint dabei grundlegend zu sein: Welche sind die Untersuchungsgegenstände, mit denen sich bis heute E-
Learning und Fernstudiumsforschung beschäftigt haben?

Was ist eine Forschungscommunity?

(unter besonderer Berücksichtigung der virtuellen Communities)

Problematisch an der momentanen Frage sehe ich im Moment, dass neben dem Begriff der Community, der sehr weitreichend sein kann, dass der Bezug zur Thematik Life Long Learning fehlt. Eventuell muss ich mich eben auf den «pädagogischen» Unterbereich beschränken.
Auch kann die Zielfrage eventuell über die verschiedenen Bereiche Auskunft geben:
Beim Fernstudium spielt sicher die soziale Komponente ein Thema:
Distance education, as a field, was founded for the purpose of creating and promoting greater social justice and equity. (Burge, 2008)
Burge, L. (2008). ‘Crafting the future’: Pioneer lessons and concerns for today. Distance Education, 29 (1), 5–17.

Beim E-learning stellt sich dem zu folge die Frage: «Wie kann man technologische Innovationen mit in das Lernen einbeziehen?»

Gerade von dieser Betrachtung aus lässt sich die Fragestellung eventuell genauer eingrenzen: Welches sind die Forschungsfragestellungen in den Communities? Wo gibt es überschneidungen und wo werden verschiedene Inhalte betrachtet.
Eine erste Arbeitshypothese meinerseits lautet, dass Theorien der Distance Education viel zu wenig rezipiert werden. Vieles, was heute im Laufe des 2. E-Learning Booms zusammen mit Social Media Ansätzen gemacht wird, könnte sich guten Gewissens auf Erfahrungen aus der Distance Education stüzten. Aber vielerorts wird eben versucht das Rad neu zu erfinden.

Einige weitere Spezifizierungen der Fragestellungen könnten Bereiche des selbstgesteuerten Lernenes mit übernehmen:

Was sind die Forschungsgegestände in den Bereichen E-Learning und Distance Education und welche Ansatzpunkte gibte es um eine integrative Verbesserung der didaktischen Forschung in Hybriden (Selbstlern) Arrangements zu erzielen??

Welche Bedeutung haben technologische Innovation in den (fachwissenschaftlich übergreifenden) Bereichen E-Learning und Distance Education?

Was sind Bildungsinnovationen im Verständnis der beiden Bereiche?

Wie beeinflussen Forschungsgegenstände & Ansätze aus E-learning und Distance Education die zukünftige Gestaltung von institutionellen postgradueller Weiterbildung?

Wie sehen bildungsrelevante Forschungsgegenstände im E-Learning vs. Fernstudium aus?

Wie lässt sich der Mehrwert beschreieben den E-learning und Fernstudium für die Weiterentwicklung des LLL haben?

Fragen über Fragen.. aber ich sehe noch keinen Wald.